Müssen wir die Ehe schützen? In Wahrheit ist ihre Anziehungskraft doch ungebrochen. Wir sollten nur endlich dafür sorgen, dass auch heiraten darf, wer heiraten will – anstatt nur einen exklusiven Kreis zu privilegieren.
(mehr …)Elternzeit zur Unterstützung von Familien: Vaterschaftsurlaub jetzt!
Es ist im Interesse der Gesellschaft und damit Sache des Staates, dafür zu sorgen, dass Eltern Zeit für ihre Kinder haben. Aber es sollte Sache der Eltern sein zu entscheiden, wie sie diese Zeit am liebsten aufteilen.
(mehr …)Debatte um die Eheöffnung auf dem Rücken des Adoptionsrechts
In der Schweiz entbrennt eine Debatte über die gleichgeschlechtliche Ehe. Die Bevölkerung befürwortet die Ehe-Öffnung, die Gegner_innen versuchen mit Vorurteilen eine sachliche Diskussion zu verhindern.
(mehr …)Das Ende des Fremdbetreuungsabzugs
Die SVP-Familieninitiative fordert eine steuerliche Besserstellung ausgerechnet der wohlhabenden Familien. Sie setzt auf das traditionelle Familienbild – und opfert dafür den Zugewinn an sozialer Gerechtigkeit, der durch den Fremdbetreuungsabzug gerade erst errungen wurde.
(mehr …)Leserbrief: Bunte Familien seit Jahrtausenden
In der Weltwoche Nr. 20 vom 16. Mai 2013 erschien unter dem Titel “Weshalb Kinder Vater und Mutter brauchen” ein Artikel von Daniela Niederberger über Familienmodelle. Auf diesen reagierte ich umgehend mit einem Leserbrief.
(mehr …)Die Familieninitiative – eine blinde Familienpolitik
Es ist eine der Errungenschaften der modernen Schweizer Familienpolitik: seit 2011 können berufstätige Eltern die Kosten für die Kinderbetreuung steuermindernd ansetzen. Die SVP findet dies ungerecht. Mit ihrer Familieninitiative verlangt sie, Eltern, die ihre Kinder selber betreuen, steuerlich gleichzustellen und einen mindestens gleich hohen Steuerabzug zu gewähren.
(mehr …)Keine Zwänge? JA zur Familie!
Wie sieht die schweizerische Familie im Jahr 2013 aus? Wenn wir am 3. März über den Familienartikel abstimmen, haben wir die Wahl: Auf der einen Seite steht die althergebrachte Vorstellung der klassischen Kleinfamilie. Auf der anderen Seite steht die Chance, das Familienbild zu öffnen und dem Staat den Auftrag zu erteilen, mehr Betreuungsangebote zu schaffen.
(mehr …)Aus Liebe entsteht Familie
Mutter, Vater, Kind – wenn Kinder dieses alte Rollenspiel gemeinsam spielen, sind sie sich meist einig, was die Familienform angeht. Doch was ist in der heutigen Zeit eigentlich Familie?
(mehr …)