Der Lehrplan 21 soll die vielfältige Lebenswirklichkeit in einer modernen, offenen Gesellschaft abbilden. Zu Recht, denn jeder von uns ist Teil dieser Vielfalt – auch wenn die Initiative “Lehrplan vors Volk” die Augen davor verschliessen will.
(mehr …)Integrationsstopp Nein: Wer bei den Ärmsten spart, zahlt später drauf
Die Kosten würden unabsehbar steigen, die soziale Verantwortung bliebe aber auf jeden Fall auf der Strecke: Wird vorläufig Aufgenommenen die Sozialhilfe gestrichen, wird es teuer – nicht nur für die Ärmsten, sondern für uns alle.
(mehr …)Elternzeit zur Unterstützung von Familien: Vaterschaftsurlaub jetzt!
Es ist im Interesse der Gesellschaft und damit Sache des Staates, dafür zu sorgen, dass Eltern Zeit für ihre Kinder haben. Aber es sollte Sache der Eltern sein zu entscheiden, wie sie diese Zeit am liebsten aufteilen.
(mehr …)Von Grund auf frei mit dem bedingungslosen Grundeinkommen
Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen kann die Schweiz den nächsten Schritt gehen – hin zu einem Sozialstaat, der die Freiheit der Bürger_innen bedingungslos anerkennt.
(mehr …)Die Autonome Schule Zürich braucht Hilfe
In der Autonomen Schule Zürich wird Bildung denjenigen gegeben, die sie sich nicht leisten können oder kein Anrecht darauf haben. Da der Unterrichtsort der Schule bald geräumt wird, steht sie jedoch möglicherweise vor dem Aus.
(mehr …)