Tausende Menschen ertrinken qualvoll vor Europas Küsten. Jeder Todesfall ist eine Katastrophe für Europa, jede Debatte über Rettungen eine Blamage für unsere Wertegemeinschaft. Dabei müssten wir Europäer_innen gemeinsam Vorreiter_innen einer neuen globalen Humanität im 21. Jahrhundert sein.
(mehr …)Integrationsstopp Nein: Wer bei den Ärmsten spart, zahlt später drauf
Die Kosten würden unabsehbar steigen, die soziale Verantwortung bliebe aber auf jeden Fall auf der Strecke: Wird vorläufig Aufgenommenen die Sozialhilfe gestrichen, wird es teuer – nicht nur für die Ärmsten, sondern für uns alle.
(mehr …)Halbherziges JA zu halbherziger Asylgesetz-Revision
Die Revision des Asylgesetzes ist zwar wichtig, aber unvollständig. Auch sie rückt nicht den Menschen in den Mittelpunkt des Asylrechts – und kann daher nur ein vorläufiger Kompromiss sein.
(mehr …)Die Autonome Schule Zürich braucht Hilfe
In der Autonomen Schule Zürich wird Bildung denjenigen gegeben, die sie sich nicht leisten können oder kein Anrecht darauf haben. Da der Unterrichtsort der Schule bald geräumt wird, steht sie jedoch möglicherweise vor dem Aus.
(mehr …)Homosexualität als Asylgrund
Kann die sexuelle Orientierung ein Asylgrund sein, wenn ein diskreter Lebensstil im Heimatland vor Verfolgung und Bestrafung schützen würde?
(mehr …)