Tausende Menschen ertrinken qualvoll vor Europas Küsten. Jeder Todesfall ist eine Katastrophe für Europa, jede Debatte über Rettungen eine Blamage für unsere Wertegemeinschaft. Dabei müssten wir Europäer_innen gemeinsam Vorreiter_innen einer neuen globalen Humanität im 21. Jahrhundert sein.
(mehr …)NEIN zu Netzsperren – NEIN zum Geldspielgesetz
Soll der Staat im Internet ausländische Geldspielanbieter sperren? Nein! Damit würde er die Netzfreiheit beschränken und einen Präzedenzfall mit unabsehbaren Folgen schaffen.
(mehr …)Vollgeld heisst Verantwortung übernehmen
Die letzte Finanzkrise hat gezeigt, wie anfällig unser Geldsystem ist. Der Staat ist in der Verantwortung, uns vor zerstörerischen Krisen zu schützen. Mit einem Vollgeld-System kommt er dieser Verantwortung nach.
(mehr …)Menschenrechte machen uns stark
Die Selbstbestimmungsinitiative schiesst auf internationale Verträge und “fremde Richter”. Doch sie zielt eigentlich auf unsere grundlegendsten Freiheitsrechte – und damit auf den Kern unseres liberalen Rechtsstaates: die Menschenrechte.
(mehr …)Nein zu Versicherungs-Schnüfflern
Das Parlament gibt den Startschuss für die grösste legale Bespitzelungsoffensive in der Geschichte der Schweiz. Die Privatsphäre jedes einzelnen ist massiv bedroht. Diesen Angriff müssen wir abwehren – und Freiheitsräume zurückerobern.
(mehr …)Von der Kriegsmacht zur Friedensmacht
Die Schweiz ist eine Kriegsmacht: Schweizer Anleger unterstützen die Herstellung von Atomwaffen und Streumunition mit Milliardeninvestitionen. Wir müssen diesen Widerspruch zur Schweizer Friedenspolitik beenden.
(mehr …)Jetzt Winterthurs Weichen neu stellen
Bei den Wahlen am 4. März geht es darum, ob Winterthur endlich die Politik bekommt, welche die Bürger_innen erwarten und die unsere Stadt verdient. Dafür will ich mich persönlich einsetzen: als sozialer, liberaler und grüner Kandidat der SP für den Gemeinderat.
(mehr …)No-Billag ist eine Gefahr für die Demokratie
Die Billag ist der Garant für eine neutrale und unabhängige Berichterstattung. Ohne sie gäbe es nur noch wirtschaftlich motivierte Angebote – und keinen Raum mehr für echte, demokratische Debatten.
(mehr …)Ein Lehrplan fürs Volk macht Vielfalt zum Thema
Der Lehrplan 21 soll die vielfältige Lebenswirklichkeit in einer modernen, offenen Gesellschaft abbilden. Zu Recht, denn jeder von uns ist Teil dieser Vielfalt – auch wenn die Initiative “Lehrplan vors Volk” die Augen davor verschliessen will.
(mehr …)Im Zweifel für die Lebenden: Organspende fördern
Heute gilt: Wer zur Organspende schweigt, kommt als Spender nicht in Frage. Doch dieser Standard kostet Leben. Mit der Volksinitiative “Organspende fördern – Leben retten” können wir die Verhältnisse endlich umdrehen und dem Leben den Vorrang einräumen.
(mehr …)